Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Kathrin Neumann!

Kindheit und Familie

Die Gemeinde Brieselang ist meine Heimat. Hier bin ich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern zu Hause. Nicht weit entfernt bin ich aufgewachsen: In Drahnsdorf, einem kleinen Ort in der Nähe des Spreewaldes in Brandenburg.​​​​​​​ Diese Zeit war geprägt vom Klettern auf Bäumen und vom Radfahren auf Sandpisten.

Nach einigen Stationen und Erfahrungen an verschiedenen Orten war es für meinen Mann und mich 2015 eine echte Herzensentscheidung nach Brieselang zu ziehen. Das viele Grün direkt am Kanal war auch für unseren damals zweijährigen Sohn die perfekte Umgebung. 2018 kam unsere Tochter zur Welt. Im letzten Jahr heirateten mein Mann Sebastian und ich. Amtlich führe ich nun den Namen Neumann-Riedel, im Alltag können Sie mich gern weiterhin als Kathrin Neumann ansprechen. Wir sind Sportfans und immer in Bewegung. Mein Mann trainiert eine Juniorenmannschaft beim SV Grün-Weiss Brieselang e. V., mein Sohn spielt bei den E1-Junioren. Zusammen genießen wir Spaziergänge am Kanal und am Nymphensee. Als Musikliebhaberin gehe ich gern auf Konzerte.

Ausbildung
Nach meinem Abitur entschied ich mich für den mutigen Schritt allein nach Brühl (Nordrhein-Westfalen) zu gehen. Dort absolvierte ich die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes an der ehem. Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Dieses Studium schloss ich im September 2007 erfolgreich als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) ab. Im Jahr 2014 begann ich ein berufsbegleitendes Studium (Master of Public Administration) und schloss dieses im Jahr 2017 erfolgreich ab.

Berufliche Stationen

  • 2005: studienbegleitendes Praktikum im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn
  • 2006/ 2007: studienbegleitende Praktika in der Stasi-Unterlagen-Behörde
  • 2007: Berufseinstieg als Sachbearbeiterin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
  • 2008: Wechsel in das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Bereich Endlagerung für radioaktive Abfälle
  • Seit Oktober 2009 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in der Abteilung Kinder und Jugend, Bereiche: Jugendverbandsarbeit, Ausbau der Kindertagesbetreuung
  • Seit Mai 2016 arbeite ich im Referat »Jugendschutzgesetz, Kinder- und Jugendmedienschutz, Aufwachsen digital«. Ich habe hier insbesondere bei der Reform des gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutzes mitgewirkt. Mittlerweile bin ich stellvertretende Referatsleiterin – Führungskompetenz, die Verwaltung öffentlicher Mittel und die Steuerung komplexer Projekte und Programme sind Kernkompetenzen, die ich für das Bürgermeisteramt mitbringe.
  • Juli 2023: Beförderung zur Regierungsdirektorin
  • Ich habe insgesamt über 15 Jahre Verwaltungserfahrung.

Ehrenämter und Engagement
Als erste ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte habe ich seit 2020 einiges auf die Beine gestellt. Mir ist es gelungen, dieses Amt in der Gemeinde mit Leben zu füllen und sichtbar zu machen. Unter Gleichstellung verstehe ich die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen hier im Ort, die Anliegen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren, Frauen und Männern sollen ernstgenommen und gefördert werden. Ich habe eine Reihe von Veranstaltungen und Trainings geplant und moderiert, z. B. Selbstverteidigung für Mädchen und Netzwerkveranstaltungen für politisch interessierte und engagierte Frauen. Ich setze mich auch immer für das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung ein. So konnte ich im Jahr 2021 ein Pilotprojekt der Hertie-Stiftung (»Jugend entscheidet«) nach Brieselang holen. Außerdem wurden auf meine Initiative hin Kinder- und Jugendbeauftragte benannt – zur stärkeren Einbeziehung von Belangen junger Menschen in kommunalpolitische Entscheidungen. Ich bin Vorsitzende des Fördervereins Nymphe & See e. V., welcher sich dafür einsetzt, dass der See weiterhin eine attraktive Badestelle bleibt und sich mit kulturellen Angeboten zur Begegnungsstätte für alle Generationen entwickelt. Weiterhin engagiere ich mich als Vorsitzende des Fördervereins der evangelischen Kita und unterstütze die Bücherei der Robinson-Grundschule. Dort verleihe ich regelmäßig Bücher an die Schülerinnen und Schüler. Um kommunalpolitische Entscheidungen in unserer Gemeinde transparenter und verständlicher zu machen, habe ich mit weiteren Engagierten den Podcast »Birke und Nymphe« ins Leben gerufen. Dort werden die oft sehr langen Sitzungen der Gemeindevertretung in kurzer Form besprochen, sodass sich Interessierte schnell zu aktuellen Themen informieren können.

Unterschrift von Kathrin Neumann