Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 2. Juni habe ich meine Kandidatur zur Wahl des Bürgermeisteramtes eingereicht. Da ich als Einzelbewerberin antrete, war es notwendig 44 Unterstützerunterschriften einzureichen. Die Unterstützerinnen und Unterstützer sind ins Bürgerbüro gegangen und haben dort unterschrieben. Nach vier Werktagen war die Liste voll! Vielen Dank dafür! Den erfolgreichen Start haben wir am 4. Juni mit einer Unterstützerparty in der Sportlerklause gefeiert.
Nun entscheidet der Wahlausschuss am 11. Juli über die eingereichten Wahlvorschläge. Die Sitzung ist öffentlich. Weitere Informationen gibt in der öffentlichen Bekanntmachung (PDF) der Verwaltung.
Was sonst noch so geschah?
Am 25. Mai fand eine Vorstellungsrunde mit Herrn Bleck (CDU) und mir beim SPD-Ortsverband Brieselang statt. Hier machte ich deutlich, dass ich als Bürgermeisterin Partnerin der Bürgerinnen und Bürger sein möchte. Ebenso stellte ich heraus, dass ich das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde wieder stärken möchte. Wir brauchen mehr Miteinander! Hierzu gehört es für mich auch einen stärkeren Fokus auf die Ortsteile Bredow und Zeestow zu legen.
Am 18. Juni startete ich meine offenen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Los ging es am Nymphensee. Der Nymphensee war deshalb auch eines der Gesprächsthemen. Leider kommt es häufiger zu Verschmutzungen. Hier müssen wir auf jeden Fall stärker hinsehen und aktiv werden.
Einen Tag danach war ich in Bredow und hatte einige aufschlussreiche Gespräche. Hier gab es auch kritische Anmerkungen. Deswegen ist es wichtig, auch die Ortsteile stärker in den Fokus zu nehmen. In der Bredower Kirche stehen in diesem Jahr noch umfangreiche Arbeiten am Dach an. Dies muss komplett saniert werden. Die Idee, die Bredower Kirche künftig auch für Kulturangebote nutzen zu können, unterstütze ich sehr gerne und setze ich mich als Bürgermeisterin dafür ein, dass entsprechende Fördermittel über das LEADER-Programm beantragt werden. Die Renovierung des Gemeinderaumes in Bredow sollte schnell erfolgen, damit er für die Ortsgemeinschaft wieder attraktiver wird. Unzufriedenheit herrschte bei einigen Bewohnerinnen und Bewohnern der Neubauten, die in der Gemeinde gehören. Hier sind dringende Gespräche zwischen Verwaltung, Hausverwaltung und Bewohnern notwendig.
Ebenso war ich in Zeestow zu Gesprächen unterwegs. Mit dem Campingplatz am Havelkanal haben wir wirklich einen Anziehungspunkt für Touristen aus ganz Europa. Hier ist es mir wichtig, die Arbeit der engagierten Betreiber und des Restaurants zu unterstützen. Die Probleme bei der Wegführung des 66-Seen-Wanderwegs müssen endlich angegangen werden. Die Dorfgemeinschaft in Zeestow ist sehr aktiv und stellt tolle Aktionen auf die Beine. Ich möchte diese als Bürgermeisterin unterstützen, das Gemeindehaus wieder auf Vordermann bringen. In örtlicher Nähe zum Gemeindehaus steht der „Blutige Schinken“ und hier sollen bald mehrere Generationen wohnen. Ein gutes Projekt für die Gemeinschaft der Generation, auf deren Umsetzung ich mich sehr freue.
Wir stehen vor großen Aufgaben in unserer Gemeinde, insbesondere den Bau der Gesamtschule, aber wir dürfen auch andere wichtige Anliegen unser Bürgerinnen und Bürger nicht vergessen.
Meine konkreten Ziele und Ideen dafür finden Sie hier.